
Einsatz für Flaschenbongs
Vorteile von Flaschenbongs
- Flaschenbongs sind einfach zu benutzen. Sie müssen lediglich auf eine handelsübliche Flasche gesteckt werden und sind dann sofort einsetzbar.
- Flaschenbongs sind einfach transportabel. Da nichts zerbrechliches transportiert werden muss kann man einen Flaschenbongaufsatz notfalls auch einfach in der Tasche oder im Rucksack überall mit hin nehmen.
- Flaschenbongs sind sehr günstig. Da es sich nur um wenig Material handelt das leicht zusammengesteckt werden kann kosten Flaschenbongs meist weniger als 10 Euro. Die Flasche natürlich nicht mit eingerechnet.
Nachteile von Flaschenbongs
- Flaschenbongs sind einfach und meist nicht sonderlich stabil. Der Kauf einer Flaschenbong sollte nicht als langfristige Investition gesehen werden. Meist geben die Metallteile frü durch Rost den Geist auf oder gehen beim Transport kaputt.
- Flaschenbongs sind optisch nicht ansprechend. Auch wenn der Anblick einer Bierflasche manchmal durchaus die Stimmung heben kann so können diese Bons doch nicht mit vollwertigen Bongs mithalten.
- Flaschenbongs kühlen suboptimal und ziehen eher schlecht. Da diese Aufsätze eher für Festivals und dergleichen gedacht sind darf man nicht den Rauchkomfort einer vollwertigen Bong erwarten.